Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeitskommunikation

Warum Nachhaltigkeitskommunikation?


Mit Nachhaltigkeitskommunikation berichten Unternehmen darüber, wie sie die drei Ebenen der Nachhaltigkeit – sozial, ökologisch und ökonomisch – in ihrem Wirtschaften berücksichtigen.

Intern bedeutet dies, dass Mitarbeitende über Ziele und Erfolge in der nachhaltigen Transformation informiert sind und diese mitgestalten können. Extern geht es einerseits darum, die verpflichtende oder freiwillige Berichterstattung (Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD, SDG, GWÖ etc.) mit Inhalten zu füllen. Andererseits müssen Organisationen aber auch alle Stakeholder auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen mitnehmen und beteiligen. Dies erfordert eine gute Kommunikationsstrategie und gezieltes Messaging über ausgewählte Kanäle.

So hilft Nachhaltigkeitskommunikation nicht nur, die Erwartungen der Gesetzgebung zu erfüllen, sondern stärkt auch die Reputation von Unternehmen, trägt zur Risikominimierung bei und fördert langfristige Geschäftsbeziehungen.

 

Ihre Agentur für Nachhaltigkeits-PR


Das allgemeine Nachhaltigkeitsbewusstsein wächst – zugleich werden Sustainability-Pflichten für immer mehr Unternehmen relevant. Verschiedene Interessengruppen, von Mitarbeitern über Medien bis hin zu Investoren, fordern eine nachhaltige Entwicklung ebenfalls ein.

Sie benötigen gute Texte für Ihren Nachhaltigkeitsbericht? Sie wollen den Bericht für weitere Kommunikationsmaßnahmen nutzen? Wir unterstützen Sie mit:

  • Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen (Workshop)
  • Integration von ESG in Ihre Unternehmenspositionierung
  • Texterstellung für Nachhaltigkeitsthemen/-berichte
  • Medienarbeit zum Nachhaltigkeitsbericht
  • interner Kommunikation zum Nachhaltigkeitsbericht
  • weiteren PR-Maßnahmen rund um Sustainability-Themen, zugeschnitten auf unterschiedliche Anspruchsgruppen.

Beispiele für Nachhaltigkeits-PR


Berichte, Pressemitteilungen, Social Media und Stakeholder-Dialoge sind zentrale Werkzeuge, die es Unternehmen ermöglichen, ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Fortschritte und Herausforderungen offen zu kommunizieren.

Je nach Zielgruppe erfolgt Nachhaltigkeitskommunikation über die Medien oder unternehmenseigene Kanäle - soziale Netzwerke, Website, Events, Corporate Influencer. Die Möglichkeiten sind vielfältig! Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Kommunikationsstrategie und der Auswahl der richtigen Instrumente.

Nachhaltigkeit wird so zum Wettbewerbsvorteil und zur Grundlage für eine starke Arbeitgebermarke.